Vemcon GmbH

Vemcon GmbH konsolidiert Backup und Storage Umgebung mit Produkten der sayFUSE-Reihe und SEP sesam

Bagger auf Baustelle

Vemcon GmbH

Vemcom ist ein Münchner Startup mit Begeisterung für Arbeitsmaschinen und Digitalisierung. Julian Profanter und Jan Rotard sind die Gründer und Geschäftsführer von Vemcon mit Spürsinn für Innovation. Mit Begeisterung und Hingabe bieten sie der Baubranche die Stirn, die in Sachen Digitalisierung laut einer Studie von MC Kinsey mit 30 Prozent geringerer Produktivität hinter anderen Branchen deutlich zurückliegt.

Vemcon setzt dort an, wo der Bedarf liegt. Die Baubranche floriert und die Unternehmer kommen dem Bedarf nicht hinterher. Schnelleres Arbeiten ist eine Lösung, die Ausführung darf dabei aber nicht an Qualität einbüßen. Deshalb arbeitet Vemcon an Lösungen zum einfachsten Lotsen der Maschinen bis hin zu deren Autonomisierung. Um das zu erreichen setzt Vemcon auf künstliche Intelligenz und die Erfahrung der Gründer im Bereich Hydraulik und Robotik.

Flexibel geht das Unternehmen auf die Bedürfnisse der Branche ein. Basis für Lösungen ist eine Technologieplattform. Sie ist bausteinförmig, wandelbar und herstellerunabhängig. Die Bedienung von Maschinen kann vom Menschen schneller und einfacher ausgeübt werden, indem er u.a. von selbstlernende Software und Cloud-Diensten unterstützt wird. So werden Maschinen aus dem Bau- oder Agrar- und Kommunalgewerbe zu semi-autonomen und autonomen Arbeitsmaschinen.

Im Rahmen der Neubeschaffung von Backupsystemen entschied sich Vemcon hinsichtlich strenger Auswahlkriterien wie Wirtschaftlichkeit, Dezentralität, Servicefreundlichkeit, geringer Administrativer Aufwand und Zuverlässigkeit für sayFUSE VMware-Backup. Ein weiterer Grund war der Wunsch von Vemcon einen Beitrag für Green-IT zu leisten.

Risiko Systemausfall und Datenverlust

Ein Ausfall der IT-Systeme oder der Verlust von Daten hätte für Vemcon​ weit reichende Konsequenzen. Das sind zunächst die direkten Umsatzeinbußen, die durch einen Stillstand der Kommunikation mit Kunden und Partnern resultieren. Vemcon könnte schlimmstenfalls sogar regresspflichtig werden, etwa wenn aufgrund eines Ausfalls Lieferzeiten nicht eingehalten werden können. Für ein junges Unternehmen ist das kritisch. 

Auch die Wiederherstellung der Systeme und/oder Daten verursacht Kosten, etwa für den IT-Dienstleister, wenn seine Hilfe für das Recovery oder Restore benötigt wird oder defekte Teile ersetzt werden müssen. Personalkosten können steigen, wenn verlorene Adressen oder technische Details händisch wieder eingegeben werden müssen – falls eine Rekonstruktion der gesamten Daten überhaupt möglich ist. Ist dies nicht der Fall, können die Konsequenzen noch viel weit reichender sein.

Die Schäden, die aus einem Ausfall oder Datenverlust resultieren, lassen sich aber nicht nur in harten Zahlen ausdrücken: Der Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern kann die Beziehungen langfristig stören, und wenn der Vorfall publik wird, kommt ein Imageschaden hinzu.

Bei Vemcon ist man sich dieser Problematik bewusst und hat frühzeitig Maßnahmen unternommen, um das Risiko für einen Ausfall oder Datenverlust auf ein Minimum zu reduzieren. Ein Backup-Konzept wurde entwickelt. Die Ziele dabei waren:

  • Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Systeme
  • Dezentrales Backup für effiziente Datensicherung und eine schnelle Rückspeicherung

Das Beste aus zwei Backup-Welten

Bei der Datensicherung entschied sich Vemcon für sayFUSE VMware-Backup von sayTEC mit der Backup Software SEP sesam. Diese vollautomatische Komplettlösung für die gesamte IT-Infrastruktur übernimmt die automatisierten Prozesse für die Datensicherung und Restore. Die Speicherhardware und der Backup-Server sowie das Medien-Management werden ebenfalls von der SEP sesam Backupsoftware gesteuert. Das System nutzt als Backupmedien Festplatten der neuesten Generation.

„Oft wird Tape-Technologie für die Datensicherung genutzt, weil Bänder ganz einfach entnommen und damit kritische Daten ausgelagert und archiviert werden können. Herkömmliche Disk Backup Systeme bieten diese Möglichkeit nicht und verbrauchen dazu noch deutlich mehr Energie“. Andererseits sind festplattenbasierte Backup-Lösungen schneller, preisgünstiger, zuverlässiger und technologisch zukunftssicherer als Band-Systeme. Die für Tapes typischen Verzögerungen durch Spulen, Starten und Stoppen und der mechanische Verschleiß der Schreib-/Leseköpfe treten nicht auf, und auch die Notwendigkeit, Reinigungsbänder zyklisch zu fahren, entfällt. Das verringert langfristig die Haltungskosten für die Backuplösung und sorgt für eine bessere Performance und größere Zuverlässigkeit. Mit sayFUSE VMware-Backup konnten wir Vemcon ein System liefern, das das Beste aus beiden Welten in einer Lösung vereint.

sayFUSE Backup verwendet als Backup-Medien herkömmliche Festplatten, die wie Tapes behandelt und für eine Auslagerung entnommen werden können. Das nur 180 x 425 x 675 mm große System fasst in der Basiseinheit Festplatten mit jeweils bis zu 6 Terabyte Speicherkapazität und kann durch ein Erweiterungsmodul auf 24 Plätze erweitert werden. Auch ein Mischbetrieb mit unterschiedlichen Festplattengrößen ist möglich. Vemcon hat sich für 12 Festplatten mit jeweils zwei Terabyte Speicherkapazität entschieden – bei einem derzeitigen Backupvolumen von ca. 5 Terabyte ist hier also noch viel Raum für Wachstum, ohne dass auf neue Systeme und neue Technologien umgestellt werden muss. Die Kosten bleiben für das stetig wachsende Unternehmen so auch langfristig im Rahmen. Obwohl sayFUSE Backup bis zu 12 Sicherungen parallel durchführen kann, die Festplatten aber nach erfolgter Datensicherung automatisch abgeschaltet werden, hält sich auch der Stromverbrauch in Grenzen. Auch diese Technologie ist ein weiterer Beitrag zur Green IT.

Backup Software von SEP

Als Backup Software wird die Open Source-basierte Datensicherungslösung SEP Sesam eingesetzt, die als OEM-Lösung mit sayFUSE VMware-Backup gebundelt ist. Bei Vemcon kommt die OEM Server Lizenz für Windows mit Erweiterungen zum Einsatz. SEP sesam in Verbindung mit sayFUSE VMware-Backup bietet Vemcon höchste Flexibilität und einfache Administrierbarkeit.

SEP sesam ist eine unternehmensweite Backup-, Restore- und Disaster-Recovery-Lösung für den unternehmensweiten Einsatz in jeder IT-Umgebung. Die flexible Sicherung und Wiederherstellung aller gängigen Betriebssysteme, Hypervisoren, Anwendungen, Datenbanken und Dateien löst SEP sesam in vielen tausend Unternehmen seit Jahren zuverlässig.

Die Deduplizierung und Replikation von Daten, auch über verteilte Standorte hinweg gehört, wie die Archivierung, zu den herausragenden Merkmalen von SEP sesam. Die Migration von Daten auf die unterschiedlichsten Speicher-Technologien erfolgt automatisch nach Zeitplan.

Fazit

Die Erneuerung der IT-Infrastruktur der Vemcon ist abgeschlossen und hat das Unternehmen in Sachen Systemverfügbarkeit und Datensicherheit einen großen Schritt weitergebracht:

Das gesamte Unternehmen wurde in einer Appliance abgebildet, inkl. dem Storagebereich für die Warenwirtschaft auf SSD-Basis und einem zweiten Sotragebereich für die Unternehmensdaten. Das patentierte Backup-System in der selben Maschine sichert Daten auf auslagerbaren Festplatten schnell und sicher. Mit der Kombination von sayFUSE VMware-Backup und SEP sesam für die Datensicherung ist die Vemcon auch in Zukunft optimal vor Datenverlust geschützt.

Mit dieser Investition konnte auch ein wichtiger Beitrag zur Green IT realisiert werden.