Staatliche Berufsschule Dachau

Staatliche Berufsschule Dachau - Datensicherung und Serverkonsolidierung mit sayFUSE KONZEPT und SEP sesam

Junges Team im Meeting

Moderne IT-Infrastruktur für Schule und Schüler

Die Berufsschule Dachau – mit derzeit über 1500 Schülern aus der gesamten Region Münchens – brachte im Jahr 2005  ihr IT System auf den damals neuesten technischen Stand. Zielsetzung war dabei, für die ca. 1000 Schüler der kaufmännischen Abteilung eine moderne und innovative Arbeitsumgebung zur Verfügung zu stellen und mit dem erstmaligen Einsatz einer Terminal-Server-Umgebung an einer Berufsschule zu den modernsten Schulen Bayerns zu gehören.

Für sechs ausgewiesene EDV-Räume und die insgesamt über 170 Arbeitsplätze wurden Glasfaserleitungen installiert und zusammen mit dem Einsatz von Citrix Servern den Schülern so der schnelle Zugriff auf Applikationen ermöglicht.

Nach den bereits sehr guten Erfahrungen mit sayFUSE pro für unsere Datensicherung, haben wir nun eine Serverkonsolidierung mit sayFUSE VM umgesetzt. Im Zuge der Neustrukturierung unserer IT-Umgebung wurde auch die Backup Software SEP sesam implementiert. Unsere Backups laufen in Verbindung mit sayFUSE und SEP sesam zuverlässig und schnell. Mit sayFUSE VM konnten wir erhebliche Kosteneinsparungen realisieren.

Massiver Datenverlust

Das zunächst eingesetzte bandbasierende System zur Datensicherung der eingesetzten Verwaltungs- und Schüler-Server wurde nach massivem Datenverlust durch sayFUSE Backup ersetzt. und installiert.

„Beim Versuch, den Server wiederherzustellen, stellte sich heraus, dass die Bänder unserer Sicherungen nicht mehr lesbar waren. Auch der Versuch die defekten Server-Festplatten durch eine Spezialfirma wieder herstellen zu lassen, scheiterte. Unsere Daten der vorigen Jahre waren unwiederbringlich verloren. Nur mit extrem zeitaufwändiger Arbeit unserer Mitarbeiter aus der Verwaltung konnten zumindest die wichtigsten Daten anhand von schriftlichen Dokumenten wieder rekonstruiert werden, was zusätzlich erheblichen Aufwand für uns zur Folge hatte.“ erinnert sich Reinhard Pobel.

Aufgrund dieser Ereignisse entschied man sich bei der Berufsschule Dachau, eine geeignete Lösung für die Datensicherung auszuschreiben, die ihre Daten sicher vorhält, schnell verfügbar macht und gegen Ausfälle absichert. Im Rahmen dieser Ausschreibung erhielt man über ein Systemhaus die Empfehlung für sayFUSE Backup. „Wir waren zwar auf Anhieb vom innovativen Ansatz der angebotenen Lösung überzeugt, gleichzeitig aber zunächst auch skeptisch, da wir natürlich keine Risiken mehr eingehen wollten. Letztlich entschlossen wir uns aber, das Angebot für eine Teststellung wahrzunehmen. Es konnte ja nur besser werden…“ erklärt Reinhard Pobel.

sayFUSE Backup – die Lösung

Zunächst wurde ein sayFUSE Backup in einer Testumgebung der Schule installiert. Die unkomplizierte Installation und Konfiguration des Systems, der anschließende, reibungslose Betrieb bei den täglichen Datensicherungen, die sehr hohen Sicherungsgeschwindigkeiten und die erfolgreichen Tests zur Datenwiederherstellung überzeugten die Verantwortlichen schnell von sayFUSE Backup. Die Aussicht, zusätzlich signifikante Einsparungen bei den Energie- und Administrationskosten zu erzielen, waren ein weiteres Entscheidungskriterium für sayFUSE und das Gerät konnte in die Produktivumgebung der Schule übernommen werden.

Nach sechs Monaten, in denen sayFUSE Backup seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen konnte, stand die Investition in ein zusätzliches Datensicherungssystem für das vom Verwaltungsnetz physikalisch getrennte Schülernetzwerk bei der Berufsschule Dachau an.

„Für uns gab es keine Zweifel mehr, welche Lösung dafür in Frage kam. Die gebotene Leistung einer Backup-To-Disk Lösung in Verbindung mit der Funktionalität von Bandsicherungen hinsichtlich der Auslagerung von Medien, sowie das gute Preis-Leistungsverhältnis stellt für uns die optimale Lösung dar. Wir haben uns sofort wieder für sayFUSE Backup entschieden und ein zweites Gerät angeschafft.“, so Reinhard Pobel.

Server-Konsolidierung mit sayFUSE VM Server

Um den stetig steigenden Anforderungen an die schulische IT-Infrastruktur hinsichtlich Effizienz und Zuverlässigkeit Rechnung zu tragen, wurde bei der Berufsschule Dachau die weitere Modernisierung der Systemumgebung beschlossen.

Schwerpunkte bei der Projektierung waren dabei – neben der Integration einer neuen Firewall-Lösung und dem Ausbau der Datensicherungslösung – die Konsolidierung der vorhandenen Server, mit der Zielsetzung, die Leistung der Server zu erhöhen und parallel die laufenden IT-Kosten signifikant zu reduzieren.

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der bereits eingesetzten sayFUSE Backup Lösung haben sich die Verantwortlichen der Berufsschule im Vorfeld ausführlich über sayFUSE VM Server als Basis zur Server-Virtualisierung informiert. Neben den generellen Leistungsmerkmalen konnte auch die Möglichkeit, die vorhandenen sayFUSE Backup zu integrieren, überzeugen.

Im Rahmen der daraufhin erstellten, öffentlichen Ausschreibung wurden daher zwei sayFUSE VM Server mit in das Leistungsverzeichnis aufgenommen. Den Zuschlag für Lieferung, wie auch Installation der ausgeschriebenen Produkte erhielt das Erlanger Systemhaus SPS Informationstechnologie GmbH als Lösungs-Partner der sayTEC AG.

Nach zügiger und erfolgreicher Integration der beiden sayFUSE VM Server unter Verwendung von Citrix Xen 5.5 können heute bei der Berufsschule Dachau automatische Snapshots der virtuellen Systeme auf sayFUSE Backup erstellt werden, da diese mit sayFUSE VM Server direkt über zwei 10-GBit-Netzwerkkarten miteinander verbunden sind. Somit wird auch das eigentliche Netzwerk weder bei der Datensicherung, noch bei der Erstellung von Snapshots belastet. Gesicherte Daten, wie auch Snapshots können jederzeit von sayFUSE Backup ausgelagert (Tresor) werden.

Weitere Vorteile, die sich heute bei der Berufsschule Dachau durch den Einsatz von sayFUSE VM Serverergeben, sind die variablen Einstellmöglichkeiten hinsichtlich Anzahl und Zeitpunkt, wie auch einfache Restores von Snapshots. Zukünftige Installationen neuer, virtueller Systeme können ohne Belastung anderer, bereits produktiver Systeme eingerichtet werden, indem diese zunächst auf sayFUSE Backupabgelegt werden.

Datensicherung mit SEP sesam

Da auch der Wartungsvertrag der bis dato bei der Berufsschule Dachau eingesetzten Backup-Software auslief, wurde im Zuge der Integration der bestehenden Datensicherungs-Hardware in das neue Server-Konzept vom durchführenden Systemhaus der Einsatz der Backup- und Recovery-Software SEP sesam vorgeschlagen, da aufgrund der strategischen Allianz zwischen sayTEC und SEP eine optimale Abstimmung der Produkte zueinander gewährleistet ist.

Zudem bietet SEP sesam eine breite Unterstützung von Betriebssystemen und Applikationen. Für die zentrale Datensicherung auf sayFUSE Backup entschied sich die Berufsschule Dachau daher auch für SEP sesam.

Derzeit werden insgesamt neun Server gesichert, wobei der Durchsatz bei bis zu 200 GB/Stunde liegt. Besonderes Augenmerk bei der Berufsschule Dachau wurde auf die zuverlässige, komfortable und schnelle Rücksicherung von Daten gerichtet.. Dazu wurde von der SPS Informationstechnologie GmbH auch ein entsprechendes Disaster Recovery Konzept erstellt.

Fazit

Das sayFUSE KONZEPT bestehend aus sayFUSE Backup und sayFUSE VM Server unter Verwendung von SEP sesam stellt für unsere Schule ein Maximum an Leistungsfähigkeit und Betriebssicherheit dar.
Sowohl die hervorragende Skalierbarkeit der sayFUSE Hardware, wie auch die zahlreich verfügbaren Optionen für die Datensicherungs-Software sesam garantieren unserer Berufsschule eine zukunftssichere Gesamtlösung unter technologischen und kaufmännischen Aspekten.

Unsere Philosophie der modernen Schule spiegelt sich nun auch innerhalb unserer IT-Landschaft bestens wider. Und das gesparte Geld durch die niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten beim sayFUSE KONZEPT setzen wir gerne dazu ein, weitere Investitionen in eine moderne Unterrichtsumgebung für unsere Schüler zu tätigen.“ resümiert Reinhard Pobel.