Sozialwerk Sauerland gGmbH stattet die ersten 100 Mitarbeiter an über 50 Standorten mit sayTRUST Access aus.

Sozialwerk Sauerland ist Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV), des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (D.V.) und der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH).
Im Rahmen eines Kinder- und Jugendhilfeverbundes führt sie erzieherische Hilfen nach SGB VIII (KJHG) sowie sonstige Angebote durch. Innovative pädagogische Projekte, die Adaption effektiver pädagogischer Modelle und höchste Transparenz durch eine prozessorientierte Qualitätsentwicklung gewährleisten eine zukunftsorientierte, moderne und flexible Leistungsfähigkeit. Dezentralisiert werden von ambulanter flexibler Erziehungshilfe über Tagesgruppen, individuelle familienorientierte Wohn- und Lebensgemeinschaften bis hin zur stationären Heimerziehung in autarken koedukativen oder fachspezifischen Wohngruppen und Jugendwohngemeinschaften, das ganze Spektrum moderner Kinder- und Jugendhilfe angeboten
Zusammengefasst verfügen wir im administrativen Bereich mit der Einführung von sayTRUST über eine technisch optimierte, hochsichere und kostengünstige Zugangslösung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an inzwischen über 50 Standorten.
Günther Schug, Geschäftsführer
Die Anforderungen innerhalb des Verbundes
Der unmittelbare, unkomplizierte und sichere Zugriff auf den Datenbestand der Zentralserver für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den jeweiligen Dienststellen, wie auch von wechselnden Einsatzorten aus, waren der Wunsch der Geschäftsleitung. Bei den Zielsetzungen standen dabei neben hohen Ansprüchen an die Sicherheit auch die Reduzierung des administrativen Aufwands, sowie die Ablauf- und Fehlerminimierung im Vordergrund.
Die Realisierung mit sayTRUST
Nachdem die Geschäftsleitung ihren Anforderungskatalog vorgelegt hatte, wurde vom Systemhaus sayTRUST als Zugangslösung projektiert. Um die Funktionalitäten und auch die unkomplizierte Handhabung der Lösung zu präsentieren, erfolgte für den Kunden zunächst eine Teststellung über einen Demo-Server.
Durch die Teststellung konnten sich die Verantwortlichen beim Sozialwerk Sauerland von den Vorteilen hinsichtlich der Handhabung überzeugen. Auch, dass auf Clientseite keinerlei Installation von Software erforderlich ist, hat zu einer schnellen Entscheidung für die Anschaffung der Lösung beigetragen. Denn schon bei der Integration auf den Arbeitsplatzrechnern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialwerk Sauerland durften, neben dem geringen administrativen Aufwand beim Roll-Out, auch signifikante Kosteneinsparungen erwartet werden.
Die Integration des sayTRUST Servers und die Einrichtung der USB Access Clients für ca. 100 Anwender beim Sozialwerk sauerland konnte dann schon innerhalb eines Tages umgesetzt werden. Zusätzlich zum sicheren, mobilen Zugriff auf die individuell freigegebenen Daten und Anwendungen innerhalb des Firmennetzwerks können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialwerk Sauerland mit ihren USB Access Clients auch mobile Applikationen nutzen.