Downtime minimieren

Ausfallzeiten sorgen für Verluste

Es gibt nicht umsonst das Sprichwort „Zeit ist Geld“. Das trifft besonders im Fall von IT-Ausfallzeiten den Nagel auf den Kopf. Denn wenn die IT ausfällt, summieren sich die Euros schnell. Es ist eine unglückliche Realität das hin und wieder Server ausfallen. Der Schlüssel zur Reduzierung des Ausfallrisikos besteht darin, Störungsrisiken möglichst zu beseitigen oder zu minimieren. Die Schlagwörter dazu heißen Disaster Recovery (DR) und Hochverfügbarkeit (High Availability – HA).

DR speichert Daten, HA erhält den Dienst.

  • Ein guter DR-Plan minimiert Ausfallzeiten. HA sorgt für 100 % Betriebsbereitschaft.
  • DR versucht, Verluste im Katastrophenfall zu minimieren. HA strebt bei ordnungsgemäßem Betrieb einen Datenverlust von Null an.
  • Heute verschwimmen die Grenzen zwischen Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit dank Hyperkonvergenz.

Traditionell generiert ein Unternehmen Daten und speichert sie auf Hardware in einem Rechenzentrum. Diese Daten werden stapelweise in einem anderen Rechenzentrum „gesichert“, um die Wiederherstellbarkeit im Katastrophenfall sicherzustellen. Wenn jedoch zwischen den Sicherungen eine Störung bzw. Katastrophe eintritt – oder die RZs nicht mehr synchron sind –, gehen unweigerlich Daten verloren.

Sie möchten Ausfallzeiten vermeiden?

sayTEC hilft mit erfahrenen Spezialisten, rufen Sie an.

Nie mehr IT-Ausfall durch Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI)

Das übergeordnete Ziel der Hyperkonvergenz ist die Reduzierung und Vereinfachung der IT-Infrastruktur. Anstatt Komponenten separat zu behandeln, können Sie mit HCI alle Anwendungen und Server von einer einzigen Plattform aus verwalten. Dabei entsteht ein System, in dem per Virtualisierung zwei oder mehr von allen IT-Ressourcen (CPU, Firewall, Netzwerk, Server, Storages …) vorhanden sind. Eine Replikation von Daten ist nicht erforderlich. Stattdessen werden Daten automatisch an mehrere Orte gleichzeitig geschrieben, und alles wird gleichzeitig über die miteinander verbundenen Rechenzentren verteilt. Sobald ein RZ ausfällt, übernimmt das andere und stellt alle IT-Ressourcen ohne Unterbrechung sofort zur Verfügung. Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery greifen ineinander, sämtliche Daten bleiben erhalten ohne das Umlegen eines Schalters oder stunden-/tagelangen Ausfallzeiten.

Eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI), wie sie z.B. in Krankenhäusern, Universitäten, Kommunen und großen Rechenzentren eingesetzt wird, eignet sich ideal als Lösung für verlässliche Wiederherstellbarkeit und Hochverfügbarkeit. Die Skalierung erfolgt nahezu linear, indem einfach zusätzliche Standardlaufwerke, Prozessoren und Softwareelemente zur Steuerung verwendet werden. Der Hauptgrund für die große Beliebtheit von Hyperkonvergenz ist der Wunsch, die IT zu vereinfachen und die Kosten zu senken, da man nicht mehr nur auf ein Gerät eines bestimmten Herstellers für einen bestimmten Zweck angewiesen ist. 

Zusammengenommen bietet HCI eine zunehmend attraktive Option für Unternehmen wie Organisationen, die ihre Infrastruktur aktualisieren und gleichzeitig die Kosten kontrollieren sowie eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen möchten.

HCI ist ideal um IT-Ausfall zu vermeiden

Für eine ideale HCI-Lösung müssen einige grundlegenden  Fragen zu Ihrer Umgebung geklärt werden, um Ihre IT-Anforderungen  besser zu verstehen.

Beispielsweise:

  • Wie viel Rechenleistung benötigen Sie?
  • Wie viel nutzbare Speicherkapazität benötigen Sie?
  • Wie viele Datenreplikate sollen verfügbar sein?

Nach Beantwortung dieser Fragen helfen unsere HCI-Experten, Ihre Hardwareanforderungen zu ermitteln und zu entscheiden, wie viele Knoten Ihr System benötigt. Wir können Sie durch den Prozess führen und Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie HCI Ihrem Unternehmen helfen kann Ausfallzeiten zu minimieren? Kontaktieren Sie uns direkt unter vertrieb@saytec.eu

Sie suchen Hochverfügbarkeit für Ihre IT?

sayTEC hilft mit erfahrenen Spezialisten, rufen Sie an.

IT-Technologien Made in Germany für die Anforderungen von heute und in Zukunft

Technologien

Remote Access, Backup & Restore, DSGVO-Konformität, Langzeitarchivierung, Disaster Recovery, Hyperconverged Infrastructure

Einfach

Unsere Technologien sind ausgereift und durch einfache Installation, Administration und Bedienung sofort einsatzbereit.

Günstig

Profitieren Sie von unseren Herstellerpreisen und von staatlichen Förderungen. Senken Sie Ihre IT-Kosten.