DB Schenker & Co. AG

DB Schenker & Co. AG konsolidiert Backup und Storage Umgebung mit Produkten der sayFUSE-Reihe von sayTEC Solutions und SEP sesam

viele Container im Hafen, KMU Handel

Die DB Schenker & Co. AG Österreich

Die DB Schenker & Co. AG in Österreich steht weltweit für Transport und Logistik. Mit der Erfahrung aus über 140 Jahren liefert die DB Schenker Lösungen und das Know-How auf allen Verkehrsträgern. 

Mit rund 2.000 Standorten in allen wichtigen Wirtschaftsregionen der Welt stützt sich DB Schenker auf ein eigenes globales Netzwerk, das auf Kundenservice, Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Rückgrat des Erfolges sind rund 95.000 Mitarbeiter, von denen mehr als 5.000 in Österreich und Südosteuropa tätig sind.

Im Rahmen der Neubeschaffung von Backupsystemen entschied sich DB Schenker Österreich, nach strengen Auswahlkriterien wie

  • Wirtschaftlichkeit
  • Dezentralität
  • Servicefreundlichkeit
  • Geringer administrativer Aufwand
  • Zuverlässigkeit

alle Österreichischen Standorte mit sayFUSE Backup auszustatten.

DB Schenker setzt sich zusammen aus den Geschäftsfeldern DB Cargo AG und DB Schenker Logistics:

Mit 64.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von 15.39 Milliarden Euro ist DB Schenker Logistics mit seinen drei Geschäftseinheiten – Landverkehr, Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik und Supply Chain Management – weltweit führend in der Branche.

DB Schenker Rail, die Güterbahn der Deutschen Bahn, ist mit einem Umsatz von rund 4,92 Milliarden Euro und 31.800 Mitarbeitern der führende Anbieter im europäischen Schienengüterverkehr.

DB Schenker will die Märkte mit umweltfreundlichen, interkontinentalen und lückenlosen Logistikketten verknüpfen.

Dafür bietet DB Schenker integrierte Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus einer Hand an: Transporte über alle Verkehrsträger hinweg – ob Güterbahn, Lkw, Schiff oder Flugzeug – kombiniert mit umfangreichen, logistischen Zusatzleistungen. Mit dem spezifischen Branchen-Know-How sind sie schon seit Jahren Partner der Automobil-, Konsumgüter- oder Elektronikindustrie, um nur einige Beispiele zu nennen.

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein immer mehr zur gesellschaftlichen Verantwortung wird, unterstützt DB Schenker seine Kunden bei der Verbesserung ihres ökologischen Fußabdrucks mit umweltfreundlichen Angeboten. Außerdem hat das DB-Klimaschutzprogramm 2020 das Ziel, den CO2-Ausstoß zwischen 2006 und 2020 um 20 Prozent zu senken. Auch dies waren Gründe sich für sayFUSE Backup zu entscheiden. 

Risiko Systemausfall und Datenverlust

Ein Ausfall der IT-Systeme oder der Verlust von Daten hätte für DB Schenker & Co. AG weit reichende Konsequenzen. Da sind zunächst die direkten Umsatzeinbußen, die durch einen Stillstand der Kommunikation mit Kunden und Partnern resultieren. DB Schenker könnte schlimmstenfalls sogar regresspflichtig werden, etwa wenn aufgrund eines Ausfalls Lieferzeiten nicht eingehalten werden können: Zu den Kunden von DB Schenker zählen unter anderem internationale Konzerne aus der Automobilbranche, dem Maschinenbau und anderen Industriebereichen, bei denen auch nur ein Tag Produktionsstillstand aufgrund fehlender Bauteile einer Katastrophe gleichkäme.

Auch die Wiederherstellung der Systeme und/oder Daten verursacht Kosten, etwa für den IT-Dienstleister, wenn seine Hilfe für das Recovery oder Restore benötigt wird oder defekte Teile ersetzt werden müssen. Auch die Personalkosten können steigen, wenn verlorene Adressen oder technische Details händisch wieder eingegeben werden müssen – falls eine Rekonstruktion der gesamten Daten überhaupt möglich ist. Ist dies nicht der Fall, können die Konsequenzen noch viel weit reichender sein.

Die Schäden, die aus einem Ausfall oder Datenverlust resultieren, lassen sich aber nicht nur in harten Zahlen ausdrücken: Der Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern kann die Beziehungen langfristig stören, und wenn der Vorfall publik wird, kommt ein Imageschaden hinzu.

Bei der DB Schenker & Co. AG ist man sich dieser Problematik bewusst und hat frühzeitig Maßnahmen unternommen, um das Risiko für einen Ausfall oder Datenverlust auf ein Minimum zu reduzieren. Gemeinsam mit dem Wiener Partner Business-Enabler wurde ein Backup-Konzept entwickelt. Die Ziele dabei waren:

  • Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Systeme
  • Dezentrales Backup für effiziente Datensicherung und eine schnelle Rückspeicherung

Das Beste aus zwei Backup-Welten

Bei der Datensicherung entschied sich DB Schenker für sayFUSE Backup von sayTEC Solutions mit der Backup Software SEP sesam. Diese vollautomatische Komplettlösung für die gesamte IT-Infrastruktur übernimmt die automatisierten Prozesse für die Datensicherung und Restore.  Die Speicherhardware und der Backup-Server sowie das Medien-Management werden ebenfalls von der SEP sesam Backupsoftware gesteuert.  Das System nutzt als Backupmedien Festplatten der neuesten Generation.

„Viele Unternehmen nutzen Tape-Technologie für ihre Datensicherung, weil Bänder ganz einfach entnommen und damit kritische Daten ausgelagert und archiviert werden können. Herkömmliche Disk Backup Systeme bieten diese Möglichkeit nicht und verbrauchen dazu noch deutlich mehr Energie“, erklärt Georg Hatschka, Geschäftsführer von business-enabler. „Andererseits sind festplattenbasierte Backup-Lösungen schneller, preisgünstiger, zuverlässiger und technologisch zukunftssicherer als Band-Systeme. Die für Tapes typischen Verzögerungen durch Spulen, Starten und Stoppen und der mechanische Verschleiß der Schreib-/Leseköpfe treten nicht auf, und auch die Notwendigkeit, Reinigungsbänder zyklisch zu fahren, entfällt. Das verringert langfristig die Haltungskosten für die Backuplösung und sorgt für eine bessere Performance und größere Zuverlässigkeit. Mit sayFUSE Backup konnten wir DB Schenker ein System liefern, das das Beste aus beiden Welten in einer Lösung vereint“.

sayFUSE Backup verwendet als Backup-Medien herkömmliche Festplatten, die wie Tapes behandelt und für eine Auslagerung entnommen werden können. Das nur 180 x 425 x 675 mm große System fasst in der Basiseinheit Festplatten mit jeweils bis zu 6 Terabyte Speicherkapazität und kann durch ein Erweiterungsmodul auf 24 Plätze erweitert werden. Auch ein Mischbetrieb mit unterschiedlichen Festplattengrößen ist möglich. DB Schenker hat sich für 12 Festplatten mit jeweils zwei Terabyte Speicherkapazität entschieden – bei einem derzeitigen Backupvolumen von ca. 5 Terabyte ist hier also noch viel Raum für Wachstum, ohne dass auf neue Systeme und neue Technologien umgestellt werden muss. Die Kosten bleiben  für das stetig wachsende Unternehmen so auch langfristig im Rahmen. Obwohl sayFUSE Backup bis zu 12 Sicherungen parallel durchführen kann, die Festplatten aber nach erfolgter Datensicherung automatisch abgeschaltet werden, hält sich auch der Stromverbrauch in Grenzen. Auch diese Technologie ist ein weiterer Beitrag zur Green-IT.

Als Backup Software wird die Open Source-basierte Datensicherungslösung SEP Sesam eingesetzt, die als OEM-Lösung mit sayFUSE Backup gebundelt ist. Bei DB Schenker kommt die OEM Server Lizenz für Windows mit Erweiterungen zum Einsatz. SEP sesam in Verbindung mit sayFUSE Backup bietet DB Schenker höchste Flexibilität und einfache Administrierbarkeit.

SEP sesam ist eine unternehmensweite Backup-, Restore- und Disaster-Recovery-Lösung für den unternehmensweiten Einsatz in jeder IT-Umgebung. Die flexible Sicherung und Wiederherstellung aller gängigen Betriebssysteme, Hypervisoren, Anwendungen, Datenbanken und Dateien löst SEP sesam in vielen tausend Unternehmen seit Jahren zuverlässig.

Die Deduplizierung und Replikation von Daten, auch über verteilte Standorte hinweg gehört, wie die Archivierung, zu den herausragenden Merkmalen von SEP sesam. Die Migration von Daten auf die unterschiedlichsten Speicher-Technologien erfolgt automatisch nach Zeitplan.

Fazit

Die Erneuerung der IT-Infrastruktur der DB Schenker & Co. AG ist abgeschlossen und hat das Unternehmen in Sachen Systemverfügbarkeit und Datensicherheit einen großen Schritt weitergebracht:

Mit der Kombination von sayFUSE Backup und SEP sesam für die Datensicherung ist die DB Schenker & Co. AG aktuell und zukünftig optimal vor Datenverlust und den daraus resultierenden finanziellen Einbußen und Imageschäden geschützt.

Mit dieser Investition konnte auch ein wichtiger Beitrag zur Green-IT realisiert werden.